Tages-Kommentare

Wahlprogramm Vergleich Grüne und CDU

Persönlicher Vergleich der Wahlprogramme von Grünen und CDU/CSU

Ich werde in loser Abfolge die Wahlprogramme der beiden Parteien vergleichen und meine Gedanken dazu aufschreiben. Zum Mitdenken und Lesen und auch, um Regierungs- und Oppositionsarbeit an den Programmen verfolgen zu können.

Programm zur Bundestagswahl der Grünen 2025

Programm zur Bundestagswahl der CDU/CSU 2025

Grundsatzorientierung

GrüneCDU
Damit wir unseren Wohlstand erneuern und nicht nur verwalten, braucht es ein Land, das einfach funktioniert – einen Staat, der es den Menschen und Unternehmen leichter macht, ihre Ideen umzusetzen, und nicht schwerer. Unser Wohlstand ermöglicht und basiert auf Gerechtigkeit, Klimaneutralität, Lebensqualität und Vorsorge. Deutschland braucht wieder eine Politik für die hart arbeitende Bevölkerung – eine Agenda für die Fleißigen. Es kommt jetzt auf breite Entlastungen an. Leistung muss sich wieder lohnen.  Sofortprogramm, um zu beweisen, dass richtige Politik einen Unterschied machen kann.

Der Unterschied ist schon frappierend, Die Grünen grenzen in ihrem Statement keinen aus, das Ziel ist ein für alle Bürger funktionierender Staat. Dieser Staat soll es allen ermöglichen, seine Ideen zu verwirklichen. Das Programm der CDU wendet sich an eine Gruppe, die „hart arbeitende Bevölkerung“. Keine Rentner, keine Arbeitslosen und Arbeitsunfähige, keine Kinder.

Für die Grünen sollen die Werte der „Gerechtigkeit, Klimaneutralität, Lebensqualität und Vorsorge“ zu Wohlstand führen, bei der CDU die Leistung. Gleichzeitig braucht es ein „Sofortprogramm“, eine gewisse Ungeduld klingt da mit. Das ist für die CDU eine Positionierung aus der Opposition heraus.

Die Opposition muss immer Druck machen, die Einschränkung auf die Fleißigen versucht eine klare Positionierung, aber grenzt in meiner Wahrnehmung auch aus, denn noch alle können immer fleißig sein. Die Formulierung setzt darauf, dass sich die Mehrheit als fleißig empfindet. Damit ergibt sich eine Teilung zwischen denen die unter dem Problem leiden und denen, die das Problem sind. Damit ergibt sich eine grundsätzliche Spaltung, die die Grünen vermeiden wollen. Da wird die Betonung auf die Funktion gelegt. Das Grundvertrauen in den positiven Willen der Bevölkerung wird bei den Grünen vorausgesetzt. Ein positives – manche würden sagen naives – Menschenbild.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert